Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper-plus wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Aktuell → Wiesbaden News → Page 6

SV WEHEN WIESBADEN STEIGT IN DIE DRITTE LIGA AB

Der SV Wehen Wiesbaden muss nach nur einer Saison in der zweiten Liga den Abstieg in die dritte Liga hinnehmen. Im entscheidenden Relegationsrückspiel unterlag die Mannschaft Jahn Regensburg mit 1:2. Das Gesamtergebnis von 3:4 aus Hin- und Rückspiel besiegelte den direkten Wiederabstieg. Nico Schäfer, Sprecher der Geschäftsführung, erklärte: „Wie schon im Vorjahr hätten wir den Spielern gerne eine würdige Verabschiedung im letzten Heimspiel ermöglicht, doch der Fokus lag erneut auf dem sportlichen Erfolg.“ Trotz des Abstiegs konnte der Verein bereits seinen zweiten Neuzugang für die kommende Saison bekanntgeben. Der 22-jährige Mittelfeldspieler Tarik Gözüsirin wechselt ablösefrei vom VfB Lübeck nach Wiesbaden. In der vergangenen Saison erzielte er sieben Tore in 36 Einsätzen. Während des Spiels sorgte Schiedsrichter Martin Petersen für Unmut bei den Wiesbadenern. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit verweigerte er einen Elfmeter, als Prtajin von Oscar Schönfelder im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Stattdessen nutzte Regensburg die Gelegenheit zum 2:0 durch Konrad Faber in der 47. Minute. In der Schlussphase forderte Wehen Wiesbaden erneut vergeblich einen Elfmeter wegen eines vermeintlichen Handspiels im Strafraum. Zwar konnte Prtajin in der 81. Minute noch den Anschlusstreffer erzielen, doch der erhoffte Ausgleich blieb aus. Die Aufstellungen:SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Mockenhaupt (75. Angha), Mathisen, Vukotic – Goppel (69. Catic), Fechner, Lasse Günther (55. Bennetts) – Heußer, Lee (75. Bätzner) – Kovacevic (69. Agrafiotis), Prtajin – Trainer: Nils Döring SSV Jahn Regensburg: Gebhardt – Ziegele, Ballas (87. Bittroff), Breunig, Schönfelder – Geipl, Bulic – Faber, Viet, Kother (82. Bauer) – Ganaus (90.+7 Hein) – Trainer: Joe Enochs

WORLD BLOOD CANCER DAY CONTENT CREATOR ZEIGEN SOLIDARITÄT.

Heute ist der World Blood Cancer Day (Welttag des Blutkrebses) Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Blutkrebs ist nach wie vor die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei Kindern. Viele Patient:innen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende nicht überleben, und mit der Suche nach geeigneten Spender:innen beginnt immer auch ein Wettlauf gegen die Zeit. Je schneller ein „Match“ gefunden wird, desto größer sind die Überlebenschancen der Patient:innen. Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs widmet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, potenzielle Stammzellenspender zu registrieren, um Patienten weltweit eine lebensrettende Stammzelltransplantation zu ermöglichen. Heute, am World Blood Cancer Day, gibt es viele Menschen, die auf Blutkrebs aufmerksam machen, so auch Noel Dederichs und Marcel Wilhelm. Beide kommen aus dem Social-Media-Bereich und haben ihre Reichweite genutzt, um auf diese Erkrankung und die DKMS aufmerksam zu machen. Noel betonte in seinem Post: „Um zu helfen, habe ich mich selber vor wenigen Wochen bei der @dkms_de registriert, um mit einer Stammzellspende Leben retten zu können. Kinder und Erwachsene warten darauf, ihren Spender zu finden, um wieder ein normales Leben führen zu können.“ Auch der Rettungssanitäter und Digital Creator Marcel Wilhelm schrieb auf Instagram: „Es geht schnell, ist kostenlos, tut nicht weh und rettet vielleicht jemandem das Leben! So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass mehr Menschen den Krebs besiegen und es mehr Liebe auf der Welt gibt.“ Der Projektleiter von Media Hubl, der sich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, weist darauf hin, dass es sogar schon ab 17 Jahren möglich ist, sich zu registrieren, und dass er auch gerade dabei ist. Es ist eine tolle Aktion, dass Social-Media-Stars ihre Reichweite dafür nutzen, um zu zeigen, wie wichtig es ist, sich bei der DKMS zu registrieren.

TRAGISCHER ZUGUNFALL AM BERLINER HAUPTBAHNHOF

Heute gegen 18:20 Uhr erreichten mehrere Notrufe den Berliner Hauptbahnhof. Augenzeugen berichteten von Personen im Gleisbett. Bei Ankunft der Feuerwehr bestätigte sich der Notruf: Eine Mutter und ihr Kind befanden sich im Gleisbett. Laut der Berufsfeuerwehr Berlin verstarb die Mutter durch einen Zugunfall. Das Kind wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe des Unfalls sind derzeit noch unklar. Die Polizei wertet nun das Videomaterial der Überwachungskameras aus, wie das DB-Notfallmanagement mitteilte.

Voltigier-Highlights beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden

Das Duo Adele Schröder und Sophie Wegener triumphierte im Pas de Deux mit einer Gesamtwertung von 8,062. Die Voltigiergruppe des UVT Salzburg setzte sich knapp gegen das Team Club 43 aus Wien durch und gewann mit 7,565 Punkten. Claudia Liebold, verantwortlich für die Voltigierwettbewerbe, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf und lobte die Flexibilität der Teilnehmer. Trotz des Wetters konnten die Wettbewerbe bodenschonend durchgeführt werden. Beim Schlossempfang erhielt Kristina Dyckerhoff das Deutsche Reiterkreuz in Silber, und das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wurde mit dem Graf-Rantzau-Preis ausgezeichnet.

Medizinischer Notfall auf der Autobahn

Am Sonntag, den 19.05.2024, gegen 14:30 Uhr wurde ein medizinischer Notfall bei einem Fahrgast eines Linienbusses gemeldet, so berichtet die Polizei Westhessen der im Bus war, von Nordenstadt kommend auf die A 66 in Richtung Rüdesheim aufzufahren. Der 59-jährige Mann aus Hofhheim musste im Linienbus durch Rettungskräfte reanimiert und zur weitern Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Zum Weitertransport der restlichen Fahrgäste wurde zeitnah ein Ersatzbus bereit gestellt. Die Anschlussstelle Nordenstadt wurde für eine Stunde gesperrt.

SCHWERER LKW-UNFALL AUF DER A3 SORGT FÜR ERHEBLICHE VERKEHRSBEHINDERUNGEN

In den frühen Morgenstunden kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 01:18 Uhr meldete die Polizei der Feuerwehr Wiesbaden einen Unfall kurz vor der Raststätte Medenbach. Sofort wurden Einsatzkräfte aus Wiesbaden und Niedernhausen alarmiert. Unfallhergang und Bergungsarbeiten Ein Schwertransporter war in das Absicherungsfahrzeug einer Nachtbaustelle gefahren, das von der Autobahn GmbH betrieben wird. Nach dem Zusammenstoß kam der LKW von der Fahrbahn ab und blieb im Hang der Unterführung zwischen Medenbach und Wildsachsen hängen. Zum Glück war das Absicherungsfahrzeug unbesetzt, und es gab nur eine leicht verletzte Person, die vom Rettungsdienst vor Ort betreut wurde. Der Fahrer des verunglückten LKW konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Erschwerte Bedingungen für die Rettungskräfte Die ersten Einsatzkräfte hatten Schwierigkeiten, die Unfallstelle zu erreichen, da sich keine Rettungsgasse gebildet hatte. Nach ihrem Eintreffen bot sich ihnen ein dramatisches Bild: Der Schwertransporter hing über die Autobahnbrücke und hatte die Brücke erheblich beschädigt. Sperrungen und Verkehrsbehinderungen Die Autobahn musste während der Bergungsarbeiten komplett gesperrt werden. Spezialfirmen mit Abschleppfahrzeugen und Autokränen wurden eingesetzt, um den LKW zu bergen. Die A3 blieb in diesem Bereich bis 07:30 Uhr voll gesperrt, eine Fahrspur ist mittlerweile wieder befahrbar. Trotzdem kommt es weiterhin zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehr und die Autobahn GmbH möchten alle Verkehrsteilnehmer daran erinnern, in Baustellenbereichen besonders vorsichtig zu fahren und bei Staus immer eine Rettungsgasse zu bilden. Dank an die Einsatzkräfte Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Die Feuerwehr Wiesbaden bedankt sich bei der Feuerwehr Niedernhausen, den Freiwilligen Feuerwehren aus Auringen und Naurod, dem Rettungsdienst und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit. Der Unfallort wurde von der Autobahnpolizei aufgenommen und die Autobahn GmbH schätzt, dass die Sperrung bis zum frühen Mittag andauern wird, bis die Reinigung abgeschlossen ist und zwei Fahrstreifen wieder freigegeben werden können. Bilder: Keutz TV-NEWS Quellen: Einsatzbericht BF-WI LKW Unfall auf der Autobahn A3

MIT MESSER BEDROHT UND GELD ERBEUTET ÜBERFALL ÄPPELALLEE

Gestern Abend kam in der Äppelallee in Wiesbaden zu einem Raub auf einen Getränkemarkt, bei dem eine Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht wurde und der Täter Bargeld erbeutete. Gegen 20:00 Uhr betrat der Täter den Markt, zückte das Messer und richtete es gegen die Mitarbeiterin. Anschließend erlangte der Unbekannte Bargeld aus der Registrierkasse, mit dem er in unbekannte Richtung flüchtete. Die Mitarbeiterin wurde nicht verletzt. Der Räuber sei 20-30 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, habe eine normale Figur sowie schwarze Haare. Er sei mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen Kapuzenpullover bekleidet gewesen und habe weiße Sneakers getragen. Während der Tat trug er ein schwarzes Halstuch mit Muster, teilweise vor dem Gesicht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (0611) 345-0 um Hinweise zu der Tat.

GROSSER IMPFMARATHON MIT 70 EHRENAMTLICHEN

Am gestrigen 8. April gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden eine groß angelegte Impfaktion. Einsatzkräfte müssen in den verschiedensten Einsatzsituationen mit Gefahrenstoffen und Infektionen zurechtkommen. Dabei ist Eigenschutz nicht nur bei der Schutzausrüstung, sondern auch beim Impfschutz relevant. Beispielsweise ist Hepatitis dort eine Erkrankung, die definitiv eine Rolle spielt. Dagegen wurde am gestrigen Montag geimpft, vier ehrenamtliche Ärzt*innen und zwei medizinische Fachangestellte haben bei der Impfaktion unterstützt. Es haben sich bei diesem Impfmarathon circa 70 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden gegen Hepatitis A und B impfen oder ihre bereits bestehende Impfung auffrischen lassen. Außerdem wurde den Ehrenamtlichen angeboten, eine zusätzliche Titerbestimmung durchzuführen, um eine bereits durchgelaufene Hepatitis-Infektion festzustellen. Lorenz Grebner vom Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden sagt dazu: „Es war eine erfolgreiche Impfaktion, allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf weitere Impfaktionen in den nächsten Tagen und Wochen“. Kreisfeuerwehrverband Wiesbaden Die Impfaktion wurde durch Frau Dagmar Müller Ruf , Leiterin der Logistik Gruppe, der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden mit Speisen und Getränken unterstützt. Am kommenden Montag (15. April) wird die nächste Impfaktion stattfinden. Des weiteren sind zwei bis drei zusätzliche Impfaktionstage geplant.

WIESBADENER FRÜHLINGSFEST 2024

Sommer, Sonne, Sonnenschein und ein eis in der hand bei tempraturen von teilweise über 20°C Dürften die Wiesbadener*innen Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz Genießen. Wann geht’s los? Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz in Wiesbaden läuft bereits seit dem 5. April und erstreckt sich bis zum 8. April, also bis zum Wochenende. Es ist eine großartige Gelegenheit, den Beginn des Frühlings zu feiern! Was erwartet dich auf dem Wiesbadener Frühlingsfest 2024? Auf dem Wiesbadener Frühlingsfest 2024 gibt es für Groß und Klein eine Vielzahl von Attraktionen. Von actiongeladenen Fahrgeschäften wie dem Autoscooter bis hin zu unterhaltsamen Automaten, an denen man niedliche XXL Kuscheltiere gewinnen kann, ist für jeden etwas dabei. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, denn neben klassischen Leckereien wie Pommes und Bratwurst gibt es eine Fülle von Süßigkeiten, die die Herzen höherschlagen lassen. Mit ESWE Verkehr zum Frühlingsfest ESWE Verkehr bietet an allen Festtagen ein praktisches Veranstaltungsticket an, das für Erwachsene nur fünf Euro kostet (Kinder zahlen 2,90 Euro). Dieses Ticket ermöglicht eine Hin- und Rückfahrt mit dem Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet 6500, was Wiesbaden, Mainz und das Umland umfasst. Es ist gültig bis 5 Uhr am nächsten Morgen oder bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt, wenn es beim Hin- und Rückweg entwertet wurde. Das Veranstaltungsticket ist an allen üblichen Verkaufsstellen erhältlich: Vorverkaufsstellen, Fahrausweisautomaten und bei den Busfahrerinnen und -fahrern. Angesichts der erwarteten hohen Besucherzahl empfehlen wir dringend die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, um die Anreise stressfrei zu gestalten. Genieße das Frühlingsfest in vollen Zügen und erlebe unvergessliche Momente!

B 54 NACH VERKEHRSUNFALL VOLL GESPERRT

Nach einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten musste die B54 zwischen der Abfahrt Fischzucht und Taunusstein voll gesperrt werden. Heute Nachmittag kam es etwa um 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 54 von Wiesbaden in Richtung Eiserne Hand kurz hinter der Abfahrt Fischzucht. Ein in Richtung Taunusstein fahrender PKW kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte auf der Gegenfahrbahn zunächst mit einem in Richtung Wiesbaden fahrenden Krankentransportwagen, der einen Patienten transportierte, und anschließend mit einem Pritschenwagen. Dabei wurden alle drei Fahrzeuge massiv beschädigt. Die 3 Insassen des Lieferwagens und des Krankentransportwagens wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und mussten nicht in Krankenhäuser transportiert werden. Die Fahrerin des PKW wurde bei dem Unfall schwer verletzt und wurde mit Unterstützung der Feuerwehr aus dem PKW gerettet. Sie wurde zunächst vor Ort durch den Rettungsdienst Erstversorgt und anschließend in ein Wiesbadener Krankenhaus transportiert. Das mit im PKW im Kindersitz sitzende dreieinhalbjährige Kind kam mit dem Schrecken davon. Aufgrund der über mehr als 100 m ausgedehnten Einsatzstelle, den weit verstreuten Trümmerteilen und ausgetretenen Betriebsstoffen aus allen drei Fahrzeugen musste die Bundestraße bis zum Abschluß der Bergungsmaßnahmen bis kurz nach 17:00 Uhr voll gesperrt werden. Die Reinigung der Fahrbahn wurde durch die Straßenmeisterei organisiert. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Verkehr wurde durch die Polizei umgeleitet. Eingesetzt waren bei diesem Einsatz Kräfte der Feuerwache 1, ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwache 2, vier Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, der organisatorische Leiter Rettungsdienst und die Polizei mit mehreren Streifenwagen. Die Höhe des Sachschadens wird nach ersten Schätzungen auf ca. 45.000 € geschätzt.