Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper-plus wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Blaulicht → Wiesbaden News → Page 6

KLEINKIND AUS MISSLICHER SITUATION BEFREIT 

Am gestrigen Abend misslang der Versuch eines fünfjährigen Mädchens nach dem Baden dem abfließenden Wasser der Badewanne auf den Grund zugehen derart, dass es mit zwei Fingern im Abflussgitter stecken blieb. Versuche der Mutter das Kind zu befreien, führten zu keinem Erfolg. Daraufhin wurde die Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden alarmiert. Diese entsendete ein Löschfahrzeug mit sechs Mann Besatzung sowie einen Rettungswagen in das Hochhaus in Wiesbaden-Klarenthal. Nachdem das Mädchen mit einem mitgebrachten Teddybär halbwegs beruhigt werden konnte, schritten die Feuerwehrleute zur Tat. Leider gestaltete sich die Rettungsaktion schwieriger als erhofft. Um das Mädchen aus der Badewanne zu befreien, musste durch eine kleine Revisionsöffnung an der Unterseite der Badewanne das Abflussrohr mit einem Seitenschneider mühsam abgetrennt werden. Danach konnten die weiteren Befreiungsversuche in das Wohnzimmer verlegt werden. Das Metallgitter des Abflusses, in dem die zwei kleinen Finger steckten, war jedoch widerspenstiger als erwartet. Nachdem mit Seitenschneider, Bolzenschneider und Säge die Gefahr für das Kind und die Finger immer größer wurden, wurde die Kleine in Begleitung ihrer Mutter kurzerhand durch den Rettungswagen in die Dr. Horst Schmitt-Klinik gefahren. Hier wurde das Kind von einem Ärzteteam in Vollnarkose versetzt. Erst jetzt war man in der Lage mit einem Seitenschneider das Sieb endgültig zu zerschneiden und die Finger bzw. das Mädchen aus der misslichen Lage zu befreien. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach drei Stunden glücklich beendet