Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper-plus wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Rhein-Main-Gebiet → Wiesbaden News → Page 4

Endlich wieder Sonnenwendfeuer am 15. Juni

Das schönste Sonnenwendfeuer der Region wird am Samstag, den 15. Juni 2024, in Sonnenberg an der Kloppenheimer Steige entzündet. Seit über vier Jahrzehnten wird das Feuer vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Sonnenberg aus Anlass der Sommersonnenwende auf der Segelfliegerwiese am Rande der Wiesbadener Bestlage „Am Birnbaum“ organisiert. Ein vier Meter hoher Holzstoß, den die Feuerwehrleuten in mühevoller Handarbeit setzen, wird gegen 20 Uhr entzündet. Das Feuer brennt dann – auch Dank der ausgeklügelten Setztechnik – bis zum nächsten Morgen. Seit Jahren erfreut sich Fest großer Beliebtheit, insbesondere auch bei Familien mit Kindern. Los geht es schon drei Stunden vor dem Entzünden des Feuers. Ab 17 Uhr sind die Helfer der Feuerwehr Sonnenberg auf der Segelfliegerwiese im Einsatz bereiten Gegrilltes frisch vom Holzkohle-Rost zu und bieten gekühlte Getränke an. Ausreichend sonnige sowie schattige Sitzplätze laden dazu ein, die fantastische Aussicht über Sonnenberg, die Landeshauptstadt und die Ausläufer des Taunus zu genießen. Aber auch die Kinder kommen auf ihre Kosten: Nicht nur, dass die große Wiese genügend Platz zum Spielen und Toben bietet. Die Jugendfeuerwehr Sonnenberg assistiert den Kindern beim Spritzen mit echten Feuerwehrschläuchen, ein Löschfahrzeug kann erkundet werden und gegen 18:30 Uhr wird die Kindergruppe der Sonnenberger Feuerwehr eine Löschübung vorführen. Höhepunkt des Festes wird das Entzünden des rund vier Meter hohen Holzstoßes gegen 20 Uhr sein. Anschließend brennt das Feuer die ganze Nacht hindurch bis zum nächsten Morgen und macht so die kürzeste Nacht des Jahres quasi zum Tag. Das wunderschöne Flammenspiel, das die ganze Wiese in ein romantisches rot-orange taucht, zieht die Besucher oft bis weit nach Mitternacht in seinen Bann. Zu erreichen ist das Sonnenwendfeuer über zwei Wege: Vom Hofgartenplatz aus über die Straße „Am Schlossberg“, dann im Verlauf die „Kloppenheimer Steige“ hinauf bis über die Straße „Am Birnbaum“ hinweg. Der Eingang zu der etwas versteckt liegenden Wiese liegt nach ca. 200 Meter auf der rechten Seite und ist gekennzeichnet. Alternativ über die „Flandernstraße“ in die Straße „Am Birnbaum“ und dann zu Fuß die Kloppenheimer Steige bergab. Zur Segelfliegerwiese führt ein Fußweg zwischen den Häusern Kloppenheimer Steige 11 und 13. Leider stehen an der Wiese keine Parkplätze zur Verfügung. Parken in der Kloppenheimer Steige ist nicht möglich, der Bereich muss für Einsatzfahrzeuge freigehalten werden. Busse fahren bis Sonnenberg Hofgartenplatz (Linie 16) oder Friedhof Sonnenberg an der Flandernsraße (Linie 18)

FREUDENBERGER KERB 2024

Die Freudenberger Kerb 2024 startete heute unter trockenen, aber bewölkten Bedingungen. Pünktlich um 12:00 Uhr öffnete der Festplatz seine Tore, und die Feierlichkeiten begannen. Ein besonderes Highlight des Tages war die „Rosa Stunde“ von 13:00 bis 14:00 Uhr, bei der Besucher für den Preis einer Fahrt zweimal fahren konnten. Um 15:30 Uhr wurde der offizielle Apfelweinanstich von Sven Kettler, dem ersten Vorsitzenden des Ignaurod, feierlich vollzogen. Ab 16:00 Uhr sorgte das „Duo Persch“ in der Hessenlaube für Live-Musik und ausgelassene Stimmung. Am Abend um 18:00 Uhr fand der große Kinder-Luftballon-Umzug durch die Siedlung in Freudenberg statt, der besonders die jüngsten Besucher begeisterte. Für den morgigen Tag ist ein weiteres Highlight geplant: die „TYPIGALLY TINA“ Tina Turner Tribute Show im Eventzelt Wiesbaden-Freudenberg. Die Show verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans der Sängerin. Die Freudenberger Kerb 2024 bietet für jeden etwas – von musikalischen Darbietungen über traditionelle Festlichkeiten bis hin zu speziellen Attraktionen für Kinder.

Voltigier-Highlights beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden

Das Duo Adele Schröder und Sophie Wegener triumphierte im Pas de Deux mit einer Gesamtwertung von 8,062. Die Voltigiergruppe des UVT Salzburg setzte sich knapp gegen das Team Club 43 aus Wien durch und gewann mit 7,565 Punkten. Claudia Liebold, verantwortlich für die Voltigierwettbewerbe, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf und lobte die Flexibilität der Teilnehmer. Trotz des Wetters konnten die Wettbewerbe bodenschonend durchgeführt werden. Beim Schlossempfang erhielt Kristina Dyckerhoff das Deutsche Reiterkreuz in Silber, und das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wurde mit dem Graf-Rantzau-Preis ausgezeichnet.

Medizinischer Notfall auf der Autobahn

Am Sonntag, den 19.05.2024, gegen 14:30 Uhr wurde ein medizinischer Notfall bei einem Fahrgast eines Linienbusses gemeldet, so berichtet die Polizei Westhessen der im Bus war, von Nordenstadt kommend auf die A 66 in Richtung Rüdesheim aufzufahren. Der 59-jährige Mann aus Hofhheim musste im Linienbus durch Rettungskräfte reanimiert und zur weitern Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Zum Weitertransport der restlichen Fahrgäste wurde zeitnah ein Ersatzbus bereit gestellt. Die Anschlussstelle Nordenstadt wurde für eine Stunde gesperrt.

SCHWERER LKW-UNFALL AUF DER A3 SORGT FÜR ERHEBLICHE VERKEHRSBEHINDERUNGEN

In den frühen Morgenstunden kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 01:18 Uhr meldete die Polizei der Feuerwehr Wiesbaden einen Unfall kurz vor der Raststätte Medenbach. Sofort wurden Einsatzkräfte aus Wiesbaden und Niedernhausen alarmiert. Unfallhergang und Bergungsarbeiten Ein Schwertransporter war in das Absicherungsfahrzeug einer Nachtbaustelle gefahren, das von der Autobahn GmbH betrieben wird. Nach dem Zusammenstoß kam der LKW von der Fahrbahn ab und blieb im Hang der Unterführung zwischen Medenbach und Wildsachsen hängen. Zum Glück war das Absicherungsfahrzeug unbesetzt, und es gab nur eine leicht verletzte Person, die vom Rettungsdienst vor Ort betreut wurde. Der Fahrer des verunglückten LKW konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Erschwerte Bedingungen für die Rettungskräfte Die ersten Einsatzkräfte hatten Schwierigkeiten, die Unfallstelle zu erreichen, da sich keine Rettungsgasse gebildet hatte. Nach ihrem Eintreffen bot sich ihnen ein dramatisches Bild: Der Schwertransporter hing über die Autobahnbrücke und hatte die Brücke erheblich beschädigt. Sperrungen und Verkehrsbehinderungen Die Autobahn musste während der Bergungsarbeiten komplett gesperrt werden. Spezialfirmen mit Abschleppfahrzeugen und Autokränen wurden eingesetzt, um den LKW zu bergen. Die A3 blieb in diesem Bereich bis 07:30 Uhr voll gesperrt, eine Fahrspur ist mittlerweile wieder befahrbar. Trotzdem kommt es weiterhin zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehr und die Autobahn GmbH möchten alle Verkehrsteilnehmer daran erinnern, in Baustellenbereichen besonders vorsichtig zu fahren und bei Staus immer eine Rettungsgasse zu bilden. Dank an die Einsatzkräfte Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Die Feuerwehr Wiesbaden bedankt sich bei der Feuerwehr Niedernhausen, den Freiwilligen Feuerwehren aus Auringen und Naurod, dem Rettungsdienst und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit. Der Unfallort wurde von der Autobahnpolizei aufgenommen und die Autobahn GmbH schätzt, dass die Sperrung bis zum frühen Mittag andauern wird, bis die Reinigung abgeschlossen ist und zwei Fahrstreifen wieder freigegeben werden können. Bilder: Keutz TV-NEWS Quellen: Einsatzbericht BF-WI LKW Unfall auf der Autobahn A3

WIESBADENER FRÜHLINGSFEST 2024

Sommer, Sonne, Sonnenschein und ein eis in der hand bei tempraturen von teilweise über 20°C Dürften die Wiesbadener*innen Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz Genießen. Wann geht’s los? Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz in Wiesbaden läuft bereits seit dem 5. April und erstreckt sich bis zum 8. April, also bis zum Wochenende. Es ist eine großartige Gelegenheit, den Beginn des Frühlings zu feiern! Was erwartet dich auf dem Wiesbadener Frühlingsfest 2024? Auf dem Wiesbadener Frühlingsfest 2024 gibt es für Groß und Klein eine Vielzahl von Attraktionen. Von actiongeladenen Fahrgeschäften wie dem Autoscooter bis hin zu unterhaltsamen Automaten, an denen man niedliche XXL Kuscheltiere gewinnen kann, ist für jeden etwas dabei. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, denn neben klassischen Leckereien wie Pommes und Bratwurst gibt es eine Fülle von Süßigkeiten, die die Herzen höherschlagen lassen. Mit ESWE Verkehr zum Frühlingsfest ESWE Verkehr bietet an allen Festtagen ein praktisches Veranstaltungsticket an, das für Erwachsene nur fünf Euro kostet (Kinder zahlen 2,90 Euro). Dieses Ticket ermöglicht eine Hin- und Rückfahrt mit dem Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet 6500, was Wiesbaden, Mainz und das Umland umfasst. Es ist gültig bis 5 Uhr am nächsten Morgen oder bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt, wenn es beim Hin- und Rückweg entwertet wurde. Das Veranstaltungsticket ist an allen üblichen Verkaufsstellen erhältlich: Vorverkaufsstellen, Fahrausweisautomaten und bei den Busfahrerinnen und -fahrern. Angesichts der erwarteten hohen Besucherzahl empfehlen wir dringend die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, um die Anreise stressfrei zu gestalten. Genieße das Frühlingsfest in vollen Zügen und erlebe unvergessliche Momente!

AUSWIRKUNGEN DES ÖPNV-WARNSTREIKS IN WIESBADEN UND MAINZ

Falls du morgen vorhast, zur Arbeit zu kommen, könnte es sein, dass du in Wiesbaden zu Fuß unterwegs bist. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird voraussichtlich vom bundesweiten Warnstreik am Freitag, 2. Februar, betroffen sein. ESWE Verkehr bestätigte, dass das Wiesbadener Busunternehmen gestreikt wird, was zu erheblichen Auswirkungen führen wird. Planungen sollten berücksichtigen, dass von Betriebsbeginn am frühen Freitagmorgen bis zum Betriebsende um circa 3 Uhr am Samstagmorgen keine Busse im Liniennetz von ESWE Verkehr verfügbar sein werden. Eventuelle Beeinträchtigungen im Fahrplan könnten bereits am Mittwoch auftreten. Wir haben auch mit verschiedenen von euch gesprochen, und eure Meinung ist klar und deutlich: Ihr findet es richtig, dass die Busfahrerinnen und Busfahrer jetzt auch mal auf die Straße gehen. Denn in einem Punkt wart ihr euch alle einig – es gibt zu wenig Geld für unsere Fahrer und Fahrerinnen. Die Solidarität mit den streikenden ESWE Busfahrern ist spürbar, und viele von euch unterstützen den Schritt, um auf die prekäre finanzielle Situation der Busfahrerinnen und Busfahrer aufmerksam zu machen. Wir halten euch auf dem Laufenden und teilen weitere Details, sobald sie vorliegen.

TRAKTOREN DEMONSTRIEREN GEGEN SPARMASSNAHMEN

Ein ungewöhnliches Bild prägte heute das Stadtbild von Wiesbaden, als rund 2.500 Traktoren die Straßen füllten. Die Landwirte der Region hatten sich zu einer Demonstration gegen die Sparmaßnahmen der Regierung versammelt. Obwohl bereits Teile der Sparmaßnahmen zurückgenommen wurden, war dies den Bauern nicht genug, wie Karsten Schmal vom Hessischen Bauernverband betonte. “Das ist immer schwieriger, wirtschaftlich zu agieren, und das betrifft letztendlich auch die Verbraucher”, erklärte Schmal am Mikrofon. Er betonte, dass Bauern nicht leichtfertig zu Demonstrationen greifen, und wenn sie streiken, sei wirklich etwas gravierendes passiert. Ein zentrales Anliegen der Bauern ist die Konkurrenz durch importierte Produkte, die aufgrund ihrer günstigeren Preise den Markt dominieren. Schmal beklagte, dass dies zu Lasten regionaler Produzenten geht, die mit höheren Produktionskosten konfrontiert sind. Während der Demonstration gab es keine weiteren Probleme, aber der Unmut der Bauern bleibt spürbar. Die kommenden Tage versprechen weitere Protestaktionen, nicht nur von Bauern, sondern auch von anderen Berufsgruppen. Mitarbeiter des Verkehrsunternehmens SW Verkehr streikten bereits, und in den kommenden Tagen sind weitere Streiks, darunter auch bei der Deutschen Bahn, geplant. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob die Forderungen der Bauern Gehör finden. Der heutige Protest zeigt jedoch deutlich, dass die Landwirte nicht bereit sind, ihre Anliegen aufzugeben und weiter für ihre Rechte zu kämpfen.

KLEINKIND AUS MISSLICHER SITUATION BEFREIT 

Am gestrigen Abend misslang der Versuch eines fünfjährigen Mädchens nach dem Baden dem abfließenden Wasser der Badewanne auf den Grund zugehen derart, dass es mit zwei Fingern im Abflussgitter stecken blieb. Versuche der Mutter das Kind zu befreien, führten zu keinem Erfolg. Daraufhin wurde die Leitstelle der Feuerwehr Wiesbaden alarmiert. Diese entsendete ein Löschfahrzeug mit sechs Mann Besatzung sowie einen Rettungswagen in das Hochhaus in Wiesbaden-Klarenthal. Nachdem das Mädchen mit einem mitgebrachten Teddybär halbwegs beruhigt werden konnte, schritten die Feuerwehrleute zur Tat. Leider gestaltete sich die Rettungsaktion schwieriger als erhofft. Um das Mädchen aus der Badewanne zu befreien, musste durch eine kleine Revisionsöffnung an der Unterseite der Badewanne das Abflussrohr mit einem Seitenschneider mühsam abgetrennt werden. Danach konnten die weiteren Befreiungsversuche in das Wohnzimmer verlegt werden. Das Metallgitter des Abflusses, in dem die zwei kleinen Finger steckten, war jedoch widerspenstiger als erwartet. Nachdem mit Seitenschneider, Bolzenschneider und Säge die Gefahr für das Kind und die Finger immer größer wurden, wurde die Kleine in Begleitung ihrer Mutter kurzerhand durch den Rettungswagen in die Dr. Horst Schmitt-Klinik gefahren. Hier wurde das Kind von einem Ärzteteam in Vollnarkose versetzt. Erst jetzt war man in der Lage mit einem Seitenschneider das Sieb endgültig zu zerschneiden und die Finger bzw. das Mädchen aus der misslichen Lage zu befreien. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach drei Stunden glücklich beendet 

DAS WIESBADENER STADTFEST 2023

Das Wiesbadener Stadtfest 2023 steht in den Startlöchern und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Wiesbadener und für alle, die die Gelegenheit nutzen möchten, die Landeshauptstadt zu besuchen. Wann geht’s los? Am 22. September 2023 beginnt dieses dreitägige Spektakel und bietet neben einem verkaufsoffenen Sonntag auch einen Herbstmarkt. Was erwartet dich auf dem Wiesbadener Stadtfest 2023? Die Fußgängerzone am Warmen Damm, dem Schlossplatz und dem Dern’schen Gelände werden zu den zentralen Anlaufstellen. Hier findest du ein breites Spektrum an Aktivitäten, von einem bunten Herbstmarkt bis zu beeindruckenden Bühnenauftritten von Künstlern wie der Hermes House Band oder Lou Bega. Genieße entspannte Spaziergänge über den Herbstmarkt oder shoppe gemütlich in den geöffneten Geschäften am verkaufsoffenen Sonntag. In diesem Jahr kannst du sogar den kostenfreien Busverkehr am verkaufsoffenen Sonntag nutzen. Was solltest du beachten? Aufgrund der erwarteten hohen Besucherzahl empfehlen wir dringend die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, um die Anreise stressfrei zu gestalten. Viel Spaß beim Stadtfest!