Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper-plus wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Top → Wiesbaden News → Page 5

Wasserleitung vor Hauptbahnhof gebrochen: Gustav-Stresemann-Ring in beide Richtungen gesperrt

Am Mittwoch, 26. Juni, meldete eine Bürgerin um 7:15 Uhr einen massiven Wasseraustritt vor dem Wiesbadener Hauptbahnhof in Höhe der Friedrich-Ebert-Allee. Mitarbeitende von ESWE Versorgung stellten schnell fest, dass eine Transportleitung von Hessenwasser gebrochen war. Das Wasser wurde umgehend abgestellt, und die Versorgung der umliegenden Gebäude blieb ununterbrochen. Verkehrsbehinderungen und Bauarbeiten Der Gustav-Stresemann-Ring wurde in beide Richtungen gesperrt. Ein Verkehrsbüro arbeitet derzeit an einem Umleitungskonzept. Die Bauarbeiten sollen noch am Mittwochvormittag beginnen. Aufgrund der starken Unterspülung der Straße wird die Sanierung voraussichtlich mindestens zwei Wochen dauern. Auswirkungen auf den Linienverkehr Durch den Wasserrohrbruch kommt es zu erheblichen Fahrplanabweichungen im Linienverkehr von ESWE Verkehr. Die Haltestelle Hauptbahnhof, Bussteig A, ist bis auf Weiteres außer Betrieb. Der Verkehr von der Mainzer Straße und Berliner Straße wird über die Friedrich-Ebert-Allee umgeleitet, wodurch auch Bussteig D nicht angefahren werden kann. Die Fahrzeiten aller Linien, die zum oder über den Hauptbahnhof führen, sind derzeit unzuverlässig. Weitere Informationen und Updates ESWE Versorgung, ESWE Verkehr und die Stadt Wiesbaden werden kontinuierlich über neue Entwicklungen informieren.  Foto: Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Landwirtschafts-Simulator 25 angekündigt: Asiatische Landwirtschaft und Technik-Upgrade

Veröffentlichung: 12. November für PC & KonsolenCollector’s Edition mit Zündschloss und Mega Drive inspirierter VersionNeue asiatische Landwirtschaft, über 400 Maschinen, neue Pflanzen, Tiere und mehrCinematic Trailer mit ersten Stimmungseindrücken Publisher und Entwickler GIANTS Software bringt mit Landwirtschafts-Simulator 25 frischen Wind in die Felder. Das neue Spiel bietet zahlreiche neue Features, Technikverbesserungen, Maps, Maschinen und Reisanbau. Landwirtschafts-Simulator 25 erscheint am 12. November für PC, Mac, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Mehr Gameplay, Feldfrüchte und Tiere Spieler können nun in ostasiatischen Reisfeldern, nordamerikanischen Weiten oder mitteleuropäischen Landschaften ihr Agrarimperium aufbauen. Neue Feldfrüchte wie Reis und Spinat sowie über 20 weitere Pflanzenarten stehen zur Auswahl. Büffel und andere Tiere ziehen in die Ställe ein, während neue Produktionsketten und Bauprojekte die Geschäftsmöglichkeiten erweitern. Technik-Upgrade für Maschinen und Grafik Mit über 400 authentischen Fahrzeugen und Geräten von mehr als 150 Top-Marken wie John Deere und Fendt wird das Spiel realistischer. Dank der GIANTS Engine 10 bietet das Spiel verbesserte Grafik und Physik, inklusive dynamischer Wettereffekte und Bodenverformungen. Collector’s Edition und weitere Infos Die Collector’s Edition enthält ein USB-Zündschloss und eine vom Mega Drive inspirierte 16-Bit-Version sowie eine Soundtrack-CD. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen finden sich auf der Farming Simulator Website und im GIANTS Software Pressebereich. Landwirtschafts-Simulator 25

Endlich wieder Sonnenwendfeuer am 15. Juni

Das schönste Sonnenwendfeuer der Region wird am Samstag, den 15. Juni 2024, in Sonnenberg an der Kloppenheimer Steige entzündet. Seit über vier Jahrzehnten wird das Feuer vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wiesbaden-Sonnenberg aus Anlass der Sommersonnenwende auf der Segelfliegerwiese am Rande der Wiesbadener Bestlage „Am Birnbaum“ organisiert. Ein vier Meter hoher Holzstoß, den die Feuerwehrleuten in mühevoller Handarbeit setzen, wird gegen 20 Uhr entzündet. Das Feuer brennt dann – auch Dank der ausgeklügelten Setztechnik – bis zum nächsten Morgen. Seit Jahren erfreut sich Fest großer Beliebtheit, insbesondere auch bei Familien mit Kindern. Los geht es schon drei Stunden vor dem Entzünden des Feuers. Ab 17 Uhr sind die Helfer der Feuerwehr Sonnenberg auf der Segelfliegerwiese im Einsatz bereiten Gegrilltes frisch vom Holzkohle-Rost zu und bieten gekühlte Getränke an. Ausreichend sonnige sowie schattige Sitzplätze laden dazu ein, die fantastische Aussicht über Sonnenberg, die Landeshauptstadt und die Ausläufer des Taunus zu genießen. Aber auch die Kinder kommen auf ihre Kosten: Nicht nur, dass die große Wiese genügend Platz zum Spielen und Toben bietet. Die Jugendfeuerwehr Sonnenberg assistiert den Kindern beim Spritzen mit echten Feuerwehrschläuchen, ein Löschfahrzeug kann erkundet werden und gegen 18:30 Uhr wird die Kindergruppe der Sonnenberger Feuerwehr eine Löschübung vorführen. Höhepunkt des Festes wird das Entzünden des rund vier Meter hohen Holzstoßes gegen 20 Uhr sein. Anschließend brennt das Feuer die ganze Nacht hindurch bis zum nächsten Morgen und macht so die kürzeste Nacht des Jahres quasi zum Tag. Das wunderschöne Flammenspiel, das die ganze Wiese in ein romantisches rot-orange taucht, zieht die Besucher oft bis weit nach Mitternacht in seinen Bann. Zu erreichen ist das Sonnenwendfeuer über zwei Wege: Vom Hofgartenplatz aus über die Straße „Am Schlossberg“, dann im Verlauf die „Kloppenheimer Steige“ hinauf bis über die Straße „Am Birnbaum“ hinweg. Der Eingang zu der etwas versteckt liegenden Wiese liegt nach ca. 200 Meter auf der rechten Seite und ist gekennzeichnet. Alternativ über die „Flandernstraße“ in die Straße „Am Birnbaum“ und dann zu Fuß die Kloppenheimer Steige bergab. Zur Segelfliegerwiese führt ein Fußweg zwischen den Häusern Kloppenheimer Steige 11 und 13. Leider stehen an der Wiese keine Parkplätze zur Verfügung. Parken in der Kloppenheimer Steige ist nicht möglich, der Bereich muss für Einsatzfahrzeuge freigehalten werden. Busse fahren bis Sonnenberg Hofgartenplatz (Linie 16) oder Friedhof Sonnenberg an der Flandernsraße (Linie 18)

SV WEHEN WIESBADEN STEIGT IN DIE DRITTE LIGA AB

Der SV Wehen Wiesbaden muss nach nur einer Saison in der zweiten Liga den Abstieg in die dritte Liga hinnehmen. Im entscheidenden Relegationsrückspiel unterlag die Mannschaft Jahn Regensburg mit 1:2. Das Gesamtergebnis von 3:4 aus Hin- und Rückspiel besiegelte den direkten Wiederabstieg. Nico Schäfer, Sprecher der Geschäftsführung, erklärte: „Wie schon im Vorjahr hätten wir den Spielern gerne eine würdige Verabschiedung im letzten Heimspiel ermöglicht, doch der Fokus lag erneut auf dem sportlichen Erfolg.“ Trotz des Abstiegs konnte der Verein bereits seinen zweiten Neuzugang für die kommende Saison bekanntgeben. Der 22-jährige Mittelfeldspieler Tarik Gözüsirin wechselt ablösefrei vom VfB Lübeck nach Wiesbaden. In der vergangenen Saison erzielte er sieben Tore in 36 Einsätzen. Während des Spiels sorgte Schiedsrichter Martin Petersen für Unmut bei den Wiesbadenern. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit verweigerte er einen Elfmeter, als Prtajin von Oscar Schönfelder im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Stattdessen nutzte Regensburg die Gelegenheit zum 2:0 durch Konrad Faber in der 47. Minute. In der Schlussphase forderte Wehen Wiesbaden erneut vergeblich einen Elfmeter wegen eines vermeintlichen Handspiels im Strafraum. Zwar konnte Prtajin in der 81. Minute noch den Anschlusstreffer erzielen, doch der erhoffte Ausgleich blieb aus. Die Aufstellungen:SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Mockenhaupt (75. Angha), Mathisen, Vukotic – Goppel (69. Catic), Fechner, Lasse Günther (55. Bennetts) – Heußer, Lee (75. Bätzner) – Kovacevic (69. Agrafiotis), Prtajin – Trainer: Nils Döring SSV Jahn Regensburg: Gebhardt – Ziegele, Ballas (87. Bittroff), Breunig, Schönfelder – Geipl, Bulic – Faber, Viet, Kother (82. Bauer) – Ganaus (90.+7 Hein) – Trainer: Joe Enochs

TRAGISCHER ZUGUNFALL AM BERLINER HAUPTBAHNHOF

Heute gegen 18:20 Uhr erreichten mehrere Notrufe den Berliner Hauptbahnhof. Augenzeugen berichteten von Personen im Gleisbett. Bei Ankunft der Feuerwehr bestätigte sich der Notruf: Eine Mutter und ihr Kind befanden sich im Gleisbett. Laut der Berufsfeuerwehr Berlin verstarb die Mutter durch einen Zugunfall. Das Kind wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe des Unfalls sind derzeit noch unklar. Die Polizei wertet nun das Videomaterial der Überwachungskameras aus, wie das DB-Notfallmanagement mitteilte.

Voltigier-Highlights beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden

Das Duo Adele Schröder und Sophie Wegener triumphierte im Pas de Deux mit einer Gesamtwertung von 8,062. Die Voltigiergruppe des UVT Salzburg setzte sich knapp gegen das Team Club 43 aus Wien durch und gewann mit 7,565 Punkten. Claudia Liebold, verantwortlich für die Voltigierwettbewerbe, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf und lobte die Flexibilität der Teilnehmer. Trotz des Wetters konnten die Wettbewerbe bodenschonend durchgeführt werden. Beim Schlossempfang erhielt Kristina Dyckerhoff das Deutsche Reiterkreuz in Silber, und das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wurde mit dem Graf-Rantzau-Preis ausgezeichnet.

Medizinischer Notfall auf der Autobahn

Am Sonntag, den 19.05.2024, gegen 14:30 Uhr wurde ein medizinischer Notfall bei einem Fahrgast eines Linienbusses gemeldet, so berichtet die Polizei Westhessen der im Bus war, von Nordenstadt kommend auf die A 66 in Richtung Rüdesheim aufzufahren. Der 59-jährige Mann aus Hofhheim musste im Linienbus durch Rettungskräfte reanimiert und zur weitern Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. Zum Weitertransport der restlichen Fahrgäste wurde zeitnah ein Ersatzbus bereit gestellt. Die Anschlussstelle Nordenstadt wurde für eine Stunde gesperrt.

MIT MESSER BEDROHT UND GELD ERBEUTET ÜBERFALL ÄPPELALLEE

Gestern Abend kam in der Äppelallee in Wiesbaden zu einem Raub auf einen Getränkemarkt, bei dem eine Mitarbeiterin mit einem Messer bedroht wurde und der Täter Bargeld erbeutete. Gegen 20:00 Uhr betrat der Täter den Markt, zückte das Messer und richtete es gegen die Mitarbeiterin. Anschließend erlangte der Unbekannte Bargeld aus der Registrierkasse, mit dem er in unbekannte Richtung flüchtete. Die Mitarbeiterin wurde nicht verletzt. Der Räuber sei 20-30 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, habe eine normale Figur sowie schwarze Haare. Er sei mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen Kapuzenpullover bekleidet gewesen und habe weiße Sneakers getragen. Während der Tat trug er ein schwarzes Halstuch mit Muster, teilweise vor dem Gesicht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (0611) 345-0 um Hinweise zu der Tat.

16-JÄHRIGEN PHILIPP S. IST TOT

Tragödie in Meinzerhagen: 16-jähriger Filipp S. verstorben nach Prügelei Ein tragisches Ereignis erschüttert Meinzerhagen (NRW): Der 16-jährige Filipp S. ist nach einer Prügelei auf einem Skaterpark am 30. Januar 2024 verstorben. Der Jugendliche wurde auf der Intensivstation unter lebenserhaltenden Maßnahmen gehalten, jedoch konnten die schwerwiegenden Verletzungen, die er bei der Auseinandersetzung erlitten hatte, nicht überwunden werden. Filipp geriet zwischen zwei Gruppen in einen Konflikt, den er eigentlich schlichten wollte. Trotz der Bemühungen seiner Familie und der Ärzte wurde am Donnerstag um 10 Uhr der Hirntod festgestellt. Die lebenserhaltenden Maßnahmen wurden auf Bitten der Familie um 13:40 Uhr eingestellt. Während die Familie sich von Filipp verabschiedete, laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Eine Mordkommission hat den Fall übernommen und ermittelt wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Die genauen Umstände der Tat sind noch unklar, jedoch wurden bereits Wohnungen durchsucht und Handys sichergestellt. Es wird vermutet, dass es Videoaufnahmen von der Tat gibt, um den genauen Tathergang zu klären. Ein Hinweisportal wurde eingerichtet, auf dem Zeugen anonym Videos hochladen können. Die Polizei und Staatsanwaltschaft bitten weiterhin um Zeugenaussagen und Hinweise, um den Fall aufzuklären.