Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper-plus wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Urlaub → Wiesbaden News

Kinofest 2024: Ein Wochenende voller Filmgenuss für nur 5 Euro

Dieses Jahr lädt das Kinofest am 7. und 8. September wieder zu einem besonderen Wochenende für Filmfans ein. Wie schon im letzten Jahr kosten alle Kinotickets in teilnehmenden Kinos deutschlandweit nur 5 €, eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Das Kinofest entstand ursprünglich als Reaktion auf die Pandemie, die das Kinoerlebnis für viele Menschen unattraktiv machte, während Streamingdienste auf dem Vormarsch waren. Mit der Einführung des Kinofests soll das Kino als kultureller Treffpunkt wieder ins Rampenlicht gerückt werden. Neben den günstigen Tickets bieten die Kinos auch dieses Jahr wieder zusätzliche Attraktionen: Es gibt spezielle gastronomische Angebote, abwechslungsreiche Rahmenprogramme und spannende Sonderaktionen, die den Kinobesuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Das Konzept des Kinofests hat sich bereits in vielen Ländern etabliert, und seit 2022 gehört auch Deutschland dazu. Das Event soll auch in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil des Kulturkalenders bleiben. Mehr Informationen zu den teilnehmenden Kinos und dem Filmprogramm gibt es auf der offiziellen Website des Kinofests. Jetzt ist die perfekte Zeit, sich einen Film auf der großen Leinwand zu gönnen!

Wo verbringst du deinen Sommer 2024? Zeig uns dein schönstes Urlaubsfoto!

Hast du ein besonderes Foto von deinem Sommer 2024, das du mit der Welt teilen möchtest? Dann mach mit bei unserer Aktion und mit etwas Glück erscheint dein Bild im Sommerurlaub 2024 Artikel auf der Startseite von wi-News. So einfach geht’s: So kannst du dein Foto einreichen: Wir freuen uns auf eure Einsendungen und sind gespannt auf eure schönsten Sommermomente!

Brennender Akku im Müllwagen: Falsche Entsorgung gefährdet Menschenleben und richtet große Schäden an

Es ist nicht das erste und wohl leider nicht das letzte Mal in Wiesbaden: Nur dank Umsicht und schnellem richtigen Handeln der Mitarbeiter der ELW-Abfallsammlung wurde beim Brand eines E-Bike-Akkus niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. Das Team einer Restabfalltour bemerkte Rauchentwicklung im Müllwagen. Die Mitarbeiter reagierten unmittelbar und entleerten einen Teil der gesammelten Abfälle aus dem Fahrzeug direkt auf die Straße. Als der Akku zusammen mit etlichen Restabfällen aus Schüttung kam, fing er an zu brennen. Die herbeigerufene Feuerwehr löschte den Brand und sicherte den Straßenabschnitt. Bild: Lucas Hubl Allein bei den ELW ist es bereits der dritte Fall in diesem Jahr. Glücklicherweise gingen bisher alle glimpflich aus. Das dies oft anders ist, zeigen etliche Berichte von brennenden Abfallsammel- und Sperrmüllwagen sowie von Umschlag- und Abfallsortieranlagen überall in Deutschland. Der Branchenverband BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V. schätzt, dass es pro Tag zu etwa 30 Akku-Brände kommt. Grund dafür ist die exponentielle Zunahme verbauter Akkus in den vergangenen Jahren, die mittlerweile am Ende ihres Lebenszyklus sind. Viele könnten ganz einfach vermieden werden, wenn eine simple Regel befolgt wird: Lithium-Ionen-Akku gehören nicht in die Restabfall- oder Wertstofftonne am Grundstück, sondern müssen über die Wertstoffhöfe oder die Rücknahmemöglichkeiten des Handels entsorgt werden. Dabei ist es egal, ob die Akkus ausgebaut oder noch in einem Gerät verbaut sind. Auch die Größe spielt keine Rolle: Die Brandgefahr geht sowohl von E-Bike- oder E-Scooter-Akkus aus, wie von Wegwerf-E-Zigaretten, Powerbanks oder Elektro-Zahnbürsten. Übrigens: Für Akku-Brände gibt es keine Saison. Wenn die Zwischenschicht eines Akkus beschädigt wird, heizt sich dieser enorm auf und es kommt zu einem „Thermal Runaway“: Durch die chemische Reaktion mit Sauerstoff entstehen enorme Energien, wodurch sich der Akku dann explosionsartig entzündet und alles um sich herum in Brand setzen kann – ganz unabhängig von Temperaturen und Jahreszeit. Deshalb zum Schluss die dringende Bitte der Mitarbeiter der ELW-Abfallsammlung: Gefährden Sie nicht uns und die Fahrzeuge, sondern entsorgen sie Akkus richtig – alles andere ist brandgefährlich.   Müll richtig trennen und entsorgen ©2024 Media Hubl Quelle: Pressemitteilung ELW