Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper-plus wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Veranstaltungen → Wiesbaden News → Page 2

KINDERFEUERWEHRTAG IN WIESBADEN

In Mainz-Kastel, einem Stadtteil von Wiesbaden, war es heute zum achten Mal soweit: Der Kinderfeuerwehrtag stand an, unter dem Motto „Spielen und Spaß für unsere Jüngsten“. Rund 161 Kinder der Feuerwehr nahmen daran teil und durchliefen in elf Stationen verschiedene Aufgaben, angefangen von Erste-Hilfe-Übungen bis hin zum Spritzen auf die Spritzwände, die dank der großzügigen Spende des Feuerwehrdezernats der Stadt Wiesbaden angeschafft wurde Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende äußerte sich begeistert: „Es ist für mich immer ein tolles Erlebnis, diese hochmotivierten Kinder zu sehen. Nachwuchsarbeit ist von entscheidender Bedeutung und ich hoffe, dass viele von ihnen so viel Freude an der Kinderfeuerwehr finden, dass sie den Weg zur Jugendfeuerwehr und dann weiter zur aktiven Feuerwehr einschlagen. Ich glaube, wenn man einmal Blut geleckt hat bei der Feuerwehr, dann hat das was für das ganze Leben. Die Einweihung der beiden neuen Spritzwände, finanziert von uns, ist ein weiterer Grund zur Freude. Ich bin sicher, dass sie den Kindern viel Spaß bereiten werden, wenn sie mit dem Schlauch auf die Ziele zielen“. Besonders erwähnenswert an diesem Kinderfeuerwehrtag war die Premiere von Melanie Hubl, der neugewählten Stadt-Kinderfeuerwehrwartin, die erstmals den Kinderfeuerwehrwettkampf organisierte und durchführte. Sie hat das Amt am 24. März von Dagmar Müller-Ruf übernommen. Das Wetter spielte den ganzen Tag mit, auch wenn es während der Siegerehrung etwas nass wurde. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Medaille mit dem Logo der Kinderfeuerwehr Wiesbaden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kinderfeuerwehrtag 2024 ein voller Erfolg war.

WIESBADENER FRÜHLINGSFEST 2024

Sommer, Sonne, Sonnenschein und ein eis in der hand bei tempraturen von teilweise über 20°C Dürften die Wiesbadener*innen Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz Genießen. Wann geht’s los? Das Frühlingsfest auf dem Elsässer Platz in Wiesbaden läuft bereits seit dem 5. April und erstreckt sich bis zum 8. April, also bis zum Wochenende. Es ist eine großartige Gelegenheit, den Beginn des Frühlings zu feiern! Was erwartet dich auf dem Wiesbadener Frühlingsfest 2024? Auf dem Wiesbadener Frühlingsfest 2024 gibt es für Groß und Klein eine Vielzahl von Attraktionen. Von actiongeladenen Fahrgeschäften wie dem Autoscooter bis hin zu unterhaltsamen Automaten, an denen man niedliche XXL Kuscheltiere gewinnen kann, ist für jeden etwas dabei. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, denn neben klassischen Leckereien wie Pommes und Bratwurst gibt es eine Fülle von Süßigkeiten, die die Herzen höherschlagen lassen. Mit ESWE Verkehr zum Frühlingsfest ESWE Verkehr bietet an allen Festtagen ein praktisches Veranstaltungsticket an, das für Erwachsene nur fünf Euro kostet (Kinder zahlen 2,90 Euro). Dieses Ticket ermöglicht eine Hin- und Rückfahrt mit dem Nahverkehr im gesamten Tarifgebiet 6500, was Wiesbaden, Mainz und das Umland umfasst. Es ist gültig bis 5 Uhr am nächsten Morgen oder bis zum Ende der letzten Nightliner-Fahrt, wenn es beim Hin- und Rückweg entwertet wurde. Das Veranstaltungsticket ist an allen üblichen Verkaufsstellen erhältlich: Vorverkaufsstellen, Fahrausweisautomaten und bei den Busfahrerinnen und -fahrern. Angesichts der erwarteten hohen Besucherzahl empfehlen wir dringend die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, um die Anreise stressfrei zu gestalten. Genieße das Frühlingsfest in vollen Zügen und erlebe unvergessliche Momente!

VFB STUTTGART U16 SIEGT MIT 4:2 GEGEN SCHALKE 04 BEIM WIESBADENER LILIEN-CUP

Die U17 des VfB Stuttgart machte am vergangenen Wochenende beim Wiesbadener Lilien-Cup den Unterschied. Ungeschlagen und mit nur drei Gegentoren dominierte das Team das internationale Hallenturnier und holte den verdienten Sieg nach Hause. Zwei Spieler wurden zusätzlich individuell ausgezeichnet. In der neunten Ausgabe des Wiesbadener Lilien-Cups konnte sich der VfB Stuttgart erstmals zum Gewinner krönen. Unter der Leitung von Trainer Jan Kirchhoff zog das Team ohne Niederlage und mit nur drei Gegentoren in sieben Spielen ins Finale ein. Torhüter Robin Dittrich bewies seine Klasse, indem er in jedem Spiel der Gruppenphase eine weiße Weste behielt. Im Halbfinale setzte sich das Team mit 2:1 gegen Slavia Prag durch und sicherte sich den Einzug ins Finale gegen den FC Schalke 04. Das spannungsgeladene Finale war geprägt von Toren und einer starken Leistung der Stuttgarter. Nach einer frühen 2:0-Führung durch Matthaios Tsigkas und Emirhan Agzikara kämpfte sich Schalke 04 zurück ins Spiel, doch Tsigkas legte erneut nach. Trotz eines erneuten Anschlusstreffers von Schalke behielt Stuttgart die Oberhand und sicherte sich mit einem abschließenden Treffer von Mykola Petrovskyi den verdienten Sieg mit 4:2. Trainer Jan Kirchhoff zeigte sich hochzufrieden: „Wir sind super zufrieden mit den Jungs. Vom ersten Turniertag an war der Siegeswille deutlich zu spüren. Die Jungs haben total konzentriert und erwachsen gespielt. Dass wir die Vorrunde ohne Gegentor abschließen, spricht für sich. Dazu kam, dass zwei Spieler ab dem Halbfinale verletzt ausgefallen sind, sodass wir mit sieben Feldspielern auskommen mussten. Ich freue mich für die Jungs, dass sie sich nicht nur mit persönlichen Auszeichnungen, sondern auch mit dem Turniersieg belohnen konnten.“ Matthaios Tsigkas wurde mit acht Treffern zum besten Torschützen des Turniers gekrönt, während Robin Dittrich die Auszeichnung als bester Torhüter erhielt. Am 3. Februar kehrt die U17 des VfB Stuttgart in den Pflichtspiel-Modus zurück, wenn sie auf den SC Freiburg treffen.