Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper-plus wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121
SCHWERER LKW-UNFALL AUF DER A3 SORGT FÜR ERHEBLICHE VERKEHRSBEHINDERUNGEN → Wiesbaden News

SCHWERER LKW-UNFALL AUF DER A3 SORGT FÜR ERHEBLICHE VERKEHRSBEHINDERUNGEN

In den frühen Morgenstunden kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 01:18 Uhr meldete die Polizei der Feuerwehr Wiesbaden einen Unfall kurz vor der Raststätte Medenbach. Sofort wurden Einsatzkräfte aus Wiesbaden und Niedernhausen alarmiert.

Unfallhergang und Bergungsarbeiten

Ein Schwertransporter war in das Absicherungsfahrzeug einer Nachtbaustelle gefahren, das von der Autobahn GmbH betrieben wird. Nach dem Zusammenstoß kam der LKW von der Fahrbahn ab und blieb im Hang der Unterführung zwischen Medenbach und Wildsachsen hängen. Zum Glück war das Absicherungsfahrzeug unbesetzt, und es gab nur eine leicht verletzte Person, die vom Rettungsdienst vor Ort betreut wurde. Der Fahrer des verunglückten LKW konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien.

Erschwerte Bedingungen für die Rettungskräfte

Die ersten Einsatzkräfte hatten Schwierigkeiten, die Unfallstelle zu erreichen, da sich keine Rettungsgasse gebildet hatte. Nach ihrem Eintreffen bot sich ihnen ein dramatisches Bild: Der Schwertransporter hing über die Autobahnbrücke und hatte die Brücke erheblich beschädigt.

Sperrungen und Verkehrsbehinderungen

Die Autobahn musste während der Bergungsarbeiten komplett gesperrt werden. Spezialfirmen mit Abschleppfahrzeugen und Autokränen wurden eingesetzt, um den LKW zu bergen. Die A3 blieb in diesem Bereich bis 07:30 Uhr voll gesperrt, eine Fahrspur ist mittlerweile wieder befahrbar. Trotzdem kommt es weiterhin zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Die Feuerwehr und die Autobahn GmbH möchten alle Verkehrsteilnehmer daran erinnern, in Baustellenbereichen besonders vorsichtig zu fahren und bei Staus immer eine Rettungsgasse zu bilden.

Dank an die Einsatzkräfte

Insgesamt waren 60 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Die Feuerwehr Wiesbaden bedankt sich bei der Feuerwehr Niedernhausen, den Freiwilligen Feuerwehren aus Auringen und Naurod, dem Rettungsdienst und der Polizei für die hervorragende Zusammenarbeit.

Der Unfallort wurde von der Autobahnpolizei aufgenommen und die Autobahn GmbH schätzt, dass die Sperrung bis zum frühen Mittag andauern wird, bis die Reinigung abgeschlossen ist und zwei Fahrstreifen wieder freigegeben werden können.

Bilder: Keutz TV-NEWS
Quellen: Einsatzbericht BF-WI LKW Unfall auf der Autobahn A3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert