Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain digital-newspaper-plus wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/web302939.www132.webspace.hosting/wi-news.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Wiesbaden: Berufsfeuerwehr sucht Einsatzbearbeiter für die Leitstelle → Wiesbaden News

Wiesbaden: Berufsfeuerwehr sucht Einsatzbearbeiter für die Leitstelle

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Einsatzbearbeiter für die Zentrale Leitfunkstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz. Die Leitstelle ist für die Bearbeitung von Notrufen und Hilfeersuchen in der Stadt Wiesbaden mit rund 292.000 Einwohnern zuständig.

Notrufannahme und Einsatzkoordination

Die Einsatzbearbeiter übernehmen eine Schlüsselrolle in der Gefahrenabwehr. Sie sind für die Annahme und Bearbeitung von Notrufen verantwortlich, alarmieren die Einsatzkräfte gemäß der vorgegebenen Einsatzpläne und steuern Rettungsmaßnahmen. Dazu gehört auch die Koordination und Dokumentation der Einsätze von Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz.

Weitere Aufgaben umfassen die Beratung von Anrufern zu Sofortmaßnahmen, die Vermittlung an Bereitschaftsdienste wie Ärzte oder Apotheken sowie die Mitarbeit im Katastrophenschutzstab.

Anforderungen an Bewerber

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden setzt für die Position eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter mit mindestens einjähriger Berufserfahrung voraus. Alternativ sind auch Bewerber mit einer Qualifikation als Rettungsassistent oder Notfallsanitäter geeignet.

Zusätzlich wird eine Gruppenführerausbildung der Freiwilligen Feuerwehr erwartet, die jedoch nachgeholt werden kann. Erfahrungen in der Notfallrettung und im Feuerwehrdienst sowie fundierte EDV-Kenntnisse sind erforderlich. Belastbarkeit, eine sichere Gesprächsführung in Stresssituationen und die Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung sind weitere Voraussetzungen.

Für die Tätigkeit ist ein Führerschein der Klasse C1 erforderlich, die Klasse CE ist wünschenswert. Zudem müssen Bewerber einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz zustimmen.

Attraktive Arbeitsbedingungen

Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden bietet eine unbefristete Anstellung mit Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 9a. Darüber hinaus stehen den Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungen sowie verschiedene Gesundheits- und Sportangebote zur Verfügung. Die Nutzung eines Job-Tickets im gesamten RMV-Gebiet ist ebenfalls inbegriffen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Wechselschichtdienst 39 Stunden. Die Stellen können sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden.

Interessierte können sich bis zum 1. März 2025 online bewerben. Weitere Informationen erteilt die Personalverwaltung der Stadt Wiesbaden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert